Poetry Slam To Go

jeder mit eigenen Kopfhörern ausgerüstet

Nun in dieser recht eingeschränkten Zeit trafen wir uns zweimal zu den einzigen angekündigten Veranstaltungen dieses Semester außer Haus. Den Poetry Slams To Go.

Ausgestattet mit Kopfhörern und einem Bierchen schlenderten wir über den Gendarmenmarkt und Lustgarten vor dem Berliner Dom, während wir uns diverse Texte von Poetry Slammern anhörten.

am Fuße des Konzertshauses am Gendarmenmarkt

Ausgestattet mit Kopfhörern und einem Bierchen schlenderten wir über den Gendarmenmarkt und Lustgarten vor dem Berliner Dom, während wir uns diverse Texte von Poetry Slammern anhörten.

Wirklich empfehlenswert für alle, die sich mit unter Anderem politischen Themen auseinandersetzen wollen während man mitten in der Kultur Berlins umherschlendert.

„Prokrastination. Von lateinisch procrastinatio „Vertagung“. Setzt sich zusammen aus pro „für“ und cras „morgen“. Krass. Ich bin Student. Von lateinisch studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“. Und ich bemühe mich. Hauptsächlich um Prokrastination, ein Wort, das ich mit dem Studium überhaupt erst kennenlernen sollte. Und lieben.“ – aus Prokrastination von Diego Hagen

Seminarwoche

Unsere Seminarwoche stand im Wintersemester 19/20 ganz unter dem Thema

30 Jahre Wiedervereinigung

Eine Reise durch die Zeit

Hier hatten drei unserer neueren Mitglieder die Möglichkeit ihre Aufnahmevorträge zu halten und uns über die Ereignisse um 1990, die landwirtschaftliche Entwicklung der BRD und DDR, sowie die immer noch vorhandenen Vorurteile und Unterschiede zwischen dem Westen und Osten zu informieren.

Seminarwoche
Laura, Felix und Adrian zur Eröffnung ihrer Aufnahmevorträge

Auslandsabend

viele Interessierte an den Vorträgen
Jan über seinen Aufenthalt in Nepal

Wir veranstalteten dieses Semester einen sehr informativen Nachmittag, an dem unsere Mitglieder mit Auslandssemestererfahrung über ihren Aufenthalt an ausländischen Universitäten berichten konnten.

Als Länderaufenthalte waren mit dabei:

USA

Nepal

Japan

Schweden

Weihnachtsfeier

Kekse, wie Vanillekipferl oder das typische Oma Rezept gehört dazu!

Pünktlich zu Weihnachten fanden wir uns auch dieses Jahr zusammen zum gemeinschaftlichen Keksebacken und Glühwein machen.
Die Küche wurde zum Schlachtfeld und taube Hände durchs Vanillekipferl fertigen, konnten gerade noch die Tasse mit der Feuerzangenbowle halten.
Neben diversen Karaoke-Einlagen unterstützt durch unsere tatkräftige Klavierbegleitung, verlief der Abend mit Glühwein-Pong und Kekse-Verzieren zu aller Zufriedenheit.