Spreepark

In einer kleinen Gruppe verließen wir den Berliner Westen für einen Ausflug ins Grüne.

Umgeben von Umschlungen von wuchernder Natur liegt der Vergnügungspark „Spreepark“, der in der DDR gegründet und kurz nach der Jahrtausenderwende aufgegeben wurde.

Damit nutzten wir eine der letzten Chancen dieses Stück Berliner Kulturgeschichte als Lost Place zu entdecken, bevor er wieder in 4 Jahren neu eröffnet wird.

Die BsBb bei bestem Wetter im Spreepark

Spargel Schnitzel Essen

Spargel und Schnitzel eine berühmte Kombination, ob klassisch oder vegetarisch, die immer einen guten Abend verspricht. Wie immer mit Erfahrung und Kochkunst von AH Anders und AH Thoß organisiert und durch fleißige Hände unterstützt.

An so einen geselligen Abend mit AHHD und Aktivitas mitten unter der Woche könnte man sich gewöhnen

Das Küchenteam verwöhnte die Gäste des Abends.

Seminarwoche

Am Ende des Januars eröffnete AH Braun die Seminarwoche zum Thema „Wasser – die treibende Kraft“ mit seinem Vortrag über „Wasser als Mittel zur Energiegewinnung“.

Darauf folgten die Aufnahmevorträge von Bs Adamcová zum Thema „Renaturierung – eine saure Angelegenheit“, ein Museumsbesuch im Technikmuseum sowie der Aufnahmevortrag von Bb Günther zum Thema „Wasser als politisches Druckmittel“.

BsBbBuBeEx

Im neuen Jahr ging es direkt mit der traditionsreichen Bundesschwester-Bundesbruder-Buden-Besichtigungs-Exkursion (BsBbBuBeEx) quer durch Berlin.

Die Reisegruppe begann mit einem Frühstück in Ostberlin und landete nach Stationen in Mitte im Süden Berlins. Der leichte Schwund an Reisenden wurde dabei regelmäßig durch neue Mitreisende ersetzt.